VMware auf SuSE Linux 7.0: Konfiguration bricht mit Fehlermeldung ab
Supportdatenbank (mjb_vmware70)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Kernel: Version 2.2.16
Symptom:
Das bei SuSE Linux 7.0 mitgelieferte VMware-Paket funktioniert nicht.
Beim Ausführen von vmware-config.pl
wird versucht, die benötigten
Module zu erstellen.
Während diesem Vorgang erscheint jedoch die folgende Fehlermeldung:
The kernel defined by this directory of header files is multiprocessor, while
your running kernel is uniprocessor.
Ursache:
Im VMware-Paket sind die Module nicht in der benötigten Form vorhanden.
Die zum Erstellen der korrekten Module erforderlichen Kernelquellen sind jedoch nicht
in der Standardinstallation enthalten.
Lösung:
Um die Module erstellen zu können, muß das Paket linclude
deinstalliert und
statt dessen das Paket lx_suse
installiert werden. Beide Pakete befinden
sich in der Serie d Programmentwicklung
.
Zum Installieren und löschen von Paketen können Sie YaST bzw. YaST2 verwenden.
Detailliertere Informationen zu diesem Vorgang entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
Falls Sie ein SMP-System (also ein System mit mehr als einem Prozessor) verwenden
sind zusätzlich noch die beiden folgenden Befehle nötig:
cd /usr/src/linux
make cloneconfig
Beim nun notwendigen Ausführen von vmware-config.pl
als User root, können
Sie alle Fragen, ob Kernelmodule erstellt werden sollen, bedenkenlos mit y
beantworten.
Stichwörter: VMWARE
Kategorien:
Applikationen
SDB-mjb_vmware70, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 23. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 05. Jan 2001 von mjb (sdb_gen 1.40.0)