SuSE Linux: Version 8.0
Sie setzen ein System mit einem Intel Pentium 4 Prozessor ein. Wenn Sie den Rechner runterfahren, schaltet sich das System jedoch nicht selbsttätig aus.
Auf Ihrem System wurde an Stelle des Standard Single-Prozessor-Kernels
ein SMP-Kernel (Kernel mit Unterstützung für Multi-Prozessor-Systeme) installiert.
Eine ausführliche Ursachenbeschreibung finden Sie im Artikel
"Trotz vorhandenem Single-Prozessor-Mainboard wurde ein SMP-Kernel installiert." (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_p4.html).
Installieren Sie den SuSE Standard-Kernel mit Unterstützung für Single-Prozessor-Systeme.
Starten Sie YaST2 und wechseln Sie in den Dialog
In der Gruppe System/Kernel können Sie nun das Paket k_smp deinstallieren und das Paket k_deflt zur Installation anwählen. Die Bootkonfiguration wird anschließend automatisch aktualisiert. Nach einem Neubooten des Systems wird nun der neu ausgewählte Kernel verwendet.
Sollten Sie ein Multiprozessor-System einsetzen und sich dieses beim Runterfahren nicht selbstätig ausschalten, gehen Sie bitte vor wie im Artikel "SMP-System soll sich selbständig ausschalten " (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/swiegra_SMP_power-off.html) beschrieben.