KDE: Probleme mit KDE: "Segmentation Faults"(Intern)


o TeX o Ascii
o English

Supportdatenbank (sradmanic_kde111)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.


SuSE-INTERN:

Symptom:

Als Superuser (root) funktionieren verwendete KDE-Programme einwandfrei, als normaler User wir der Start diverser KDE-Programme mit der Fehlermeldung "segmentation fault" abgebrochen. Speziell wurde dieses Verhalten bei der Verwendung von KDE-Help beobachtet und der KDE-Version 1.1.1

Ursache:

Sie haben sich als normaler Benutzer eingeloggt und dann mit Hilfe des "su"-Kommandos mit Superuser-Rechten ausgestattet. Falls sie dann mit diesen Rechten ein Programm wie KDE-Help aufrufen, werden die Zugriffsrechte der entsprechenden Konfigurationsdateien geändert ("root" wird Eigner). Versuchen sie daraufhin als normaler Benutzer das Programm zu starten, erhalten sie obige Fehlermeldung, da das Programm nicht schreibend auf seine Konfigurationsdateien zugreifen kann.

Lösung:

Sie müssen die Zugriffsrechte der Dateien unter .kde/share in ihrem Heimatverzeichnis wieder korrekt setzen.

Vorgehen:

Sie können die einzelnen Dateien, deren Rechte sich geändert haben suchen und selektiv ändern. Sie können jedoch auch einfach alle Dateien rekursiv zurücksetzen. Als Superuser führen sie folgendes Kommando aus:

chown -Rc Benutzer:users /home/Benutzer/.kde/*

Als "Benutzer" verwenden Sie bitte den Benutzernamen des entsprechenden Accounts, ggf. müssen Sie auch bei abweichender Gruppenzugehörigkeit "users" anpassen.


Stichwörter:

Kategorien: X-Applikationen

SDB-sradmanic_kde111, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: radmanic@suse.de - Version: 28. Aug 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 25. Mär 2002 von radmanic (sdb_gen 1.40.0)