Manuelle Konfiguration einer ISA oder ISA-PnP Soundkarte mit ALSA

Supportdatenbank (swgkern_alsamanual)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.3
ALSA: Version ab 0.4.1-

Symptom

Eine ISA oder ISA-PnP Soundkarte wird von ALSA unterstützt, lässt sich aber weder mit Yast2 noch mit alsaconf konfigurieren.

Lösung

  1. Öffnen Sie als root die Datei /etc/modules.conf mit Ihrem Lieblingseditor.

  2. Suchen Sie im ALSA-Absatz, ca. Zeile 185, nach folgendem Eintrag.
    # alias char-major-14      soundcore
    # alias char-major-116     snd
    # alias sound-slot-0       snd-card-0
    # alias sound-service-0-0  snd-mixer-oss
    # alias sound-service-0-1  snd-seq-oss
    # alias sound-service-0-3  snd-pcm-oss
    # alias sound-service-0-8  snd-seq-oss
    # alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
    
    und entfernen Sie das Kommentarzeichen, #, am Anfang jeder Zeile.
    alias char-major-14      soundcore
    alias char-major-116     snd
    alias sound-slot-0       snd-card-0
    alias sound-service-0-0  snd-mixer-oss
    alias sound-service-0-1  snd-seq-oss
    alias sound-service-0-3  snd-pcm-oss
    alias sound-service-0-8  snd-seq-oss
    alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
    
  3. In ca. der Zeile 217 finden Sie ein Beispiel der `Optionsübergabe´ für den Soundchip CS4236. Hier kann man manuell IRQ, IO und DMA-Adressen übergeben. Passen Sie die Werte den zuvor ermittelten an.
    # alias snd-card-0         snd-card-cs4236
    # options snd-card-cs4236 snd_index=0 snd_port=0x530 snd_cport=0x538 snd_irq=5 snd_dma1=1 snd_dma2=0 
    snd_isapnp=0
    
    Um die `Optionen´ zu übergeben muss das Kommentarzeichen, #, am Anfang jeder Zeile entfernt werden.
    alias snd-card-0         snd-card-cs4236
    options snd-card-cs4236 snd_index=0 snd_port=0x530 snd_cport=0x538 snd_irq=5 snd_dma1=1 snd_dma2=0 
    snd_isapnp=0
    
  4. Optionen und Adressen ermitteln:

    Bei vielen Motherboards, vor allem bei Onboard-Soundchips und in Notebooks, kann man im Bios die Adressen für IRQ, IO und DMA des Soundchips konfigurieren. Entnehmen oder ändern Sie gegebenenfalls die Werte für den Soundchip und tragen Sie diese in der `Optionsübergabe´ ein. Achten Sie darauf, dass die Adresse nicht schon von einer anderen Hardware belegt wird. Kontrolle mit

    procinfo
    
    cat /proc/ioports
    
    cat /proc/dma
    
    Bei einem ISA-PnP Modell kann man die Adressen aus der Ausgabe von
    pnpdump -c
    
    entnehmen. Eine Aufstellung der benötigten Optionen und die möglichen Parameter für einen Soundchip finden Sie unter
    /usr/share/doc/packages/alsa/INSTALL
    
  5. Option ISA oder ISA-PnP:

    Handelt es sich um ein ISA-Modell lautet die Option

    snd_isapnp=0
    
    Handelt es sich um ein ISA-PnP-Modell:
    snd_isapnp=1
    
  6. Speichern Sie die Datei /etc/modules.conf und restarten Sie ALSA mit
    rcalsasound restart
    
    Kontrollieren Sie mit
    lsmod
    
    ob die Soundmodule geladen wurden.

  7. Ein Beispiel für den Soundchip ES1869. Dieser kommt meist als ISA-PnP-Chip vor und wird von dem Soundmodul snd-card-es18xx unterstützt.
    Module snd-card-es18xx.o
    ------------------------
    
        Module for ESS AudioDrive ES-18xx soundcards.
    
        snd_port    - port # for ES-18xx chip (0x220,0x240,0x260)
        snd_mpu_port - port # for MPU-401 port (0x300,0x310,0x320,0x330), -1 = disab
        snd_fm_port - port # for FM (optional, not used)
        snd_irq     - IRQ # for ES-18xx chip (5,7,9,10)
        snd_dma1    - first DMA # for ES-18xx chip (0,1,3)
        snd_dma1_size - max first DMA size in kB (4-64kB)
        snd_dma2    - first DMA # for ES-18xx chip (0,1,3)
        snd_dma2_size - max second DMA size in kB (4-64kB)
        snd_isapnp  - ISA PnP detection - 0 = disable, 1 = enable (default)
    
        Module supports up to 8 cards ISA PnP and autoprobe (without MPU-401 port
        if native ISA PnP routines are not used).
    
    Hier die Optionszeilen für das snd-card-es18xx Soundmodul. Die IRQ, IO und DMA Adressen müssen eventuell angepasst werden.
    alias snd-card-0         snd-card-es18xx
    options snd-card-es18xx snd_index=0 snd_port=0x220 snd_mpu_port=0x330 snd_irq=10 snd_dma1=1 snd_dma2=0 
    snd_isapnp=1
    

Hinweis

Haben Sie neben einer ISA-PnP Soundkarte noch andere ISA-PnP-Karten in Ihrem Rechner und Sie benötigen die Datei /etc/isapnp.conf, so setzen Sie in dieser Datei alle Einträge für die Soundkarte ausser Kraft, indem Sie für jedes logische Device der Soundkarte den Eintrag
(ACT Y)
auf
(ACT N)
setzen. Führen Sie dann
isapnp /etc/isapnp.conf
aus um die /etc/isapnp.conf zu initialisieren.

Siehe auch:
o ALSA - Updatepakete für SuSE 6.4 / 7.0 / 7.1 / 7.2
o Soundkonfiguration unter SuSE-Linux

Stichwörter: ALSA, SOUND, SOUNDKARTE, ISA, ISAPNP, SOUNDKONFIGURATION

SDB-swgkern_alsamanual, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 22. Mär 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 15. Mai 2002 von swgkern (sdb_gen 1.40.0)