Einrichtung von Hylafax mit einer Sedlbauer speed fax+
Supportdatenbank (hylafax_sedlbauer)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 7.1
Anliegen
Sie möchten mit Hilfe Ihrer semiaktiven Sedlbauer speed fax+ (ISA/PCI)
und HylaFax faxen.
Vorgehen
- Die ISDN-Konfiguration erfolgt genau analog zu jeder anderen ISDN-Karte
entweder mit YaST oder YaST2.
- Zuerst sollten Sie den folgenden Link anlegen:
ln -s /dev/ttyI0 /dev/modem
- Die Konfiguration von Hylafax erfolgt nach der Beschreibung im
Know-How-Handbuch. (Kapitel 6.11.4)
Dazu starten Sie die Konfiguration von Hylafax mit dem Kommando
faxsetup
- Danach ist noch folgende manuelle Änderung an der Datei
/var/spool/fax/etc/config.modem
notwendig:
Ändern Sie die Zeile
#ModemResetCmds: ""
nach
ModemResetCmds: "AT&E12345"
wobei 12345
Ihrer Telefon- bzw. Faxnummer entspricht.
- Falls Sie Faxe automatisch empfangen möchten, müssen Sie
zusätzlich in der Datei
/etc/inittab
das
Kommentarzeichen vor der Zeile
# mo:23:respawn:/usr/lib/fax/faxgetty /dev/modem
entfernen.
- Jetzt können Sie Hylafax starten.
- Wenn Sie möchten, dass Hylafax automatisch beim Booten gestartet wird,
ändern Sie in der Datei
/etc/rc.config
die Variable
START_HYLAFAX
auf den Wert yes
.
Unter SuSE Linux 7.1 beachten Sie dabei bitte auch den Artikel:
"Hylafax startet nicht automatisch"
Stichwörter: HYLAFAX, SEDLBAUER, ISDN, SPEEDFAX
Kategorien:
HylaFax
SDB-hylafax_sedlbauer, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 27. Feb 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 29. Apr 2002 von stark (sdb_gen 1.40.0)