Tastaturbelegung unter SuSE Linux und XFree86

Supportdatenbank (maddin_xtastatur_suse)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen 6.3 bis 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

XFree86: Versionen 3.3.6 bis 4.0

Die Tastenbelegung unter SuSE Linux hat folgende Erweiterungen gegenüber einem "nackten" XFree86-System:

Die eben genannten Konfigurationen werden in der Datei

/usr/X11R6/lib/X11/Xmodmap

vorgenommen und werden beim Starten des »X Window System« installiert. Weiterhin wird ~/.Xmodmap des Users ausgewertet, die in der Regel aus /etc/skel/.Xmodmap entnommen wird.


Siehe auch:
o Eingabe von Umlauten mittels Compose-Taste

Stichwörter: X-SERVER, TASTEN, KEYBOARD, LATIN, DEUTSCH, XKB, XF86CONFIG, XFSETUP, XF86SETUP, TASTATUR, DEADKEY, NODEADKEYS, SUSE, COMPOSE

SDB-maddin_xtastatur_suse, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 01. Sep 1997
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 15. Apr 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)