APM auf Acer Notebooks

Supportdatenbank (apm_acer)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3
Kernel: Version 2.2.x

Anliegen:

Sie möchten APM benutzen auf Ihrem Acer Notebook.
Wenn sie einen Kernel mit APM Unterstützung booten bricht der Bootvorgang mit einer Fehlermeldung: "general protection fault: 0000 ... ab."

Vorgehen bis SuSE Linux 6.2:

Für Kernel 2.2.x müssen Sie dazu den folgenden Patch einspielen:
    --- apm.c.orig  Fri Jan 15 07:57:25 1999
    +++ apm.c       Mon Jun 28 14:36:29 1999
    @@ -1349,7 +1349,7 @@
                     __va((unsigned long)0x40 << 4));
            _set_limit((char *)&gdt[APM_40 >> 3], 4095 - (0x40 << 4));

    -       apm_bios_entry.offset = apm_bios_info.offset;
    +       apm_bios_entry.offset = apm_bios_info.offset & 0xffff;
            apm_bios_entry.segment = APM_CS;
            set_base(gdt[APM_CS >> 3],
                     __va((unsigned long)apm_bios_info.cseg << 4));
Anschließend können Sie den Kernel wie in APM - Advanced Power Management (http://www.suse.de/sdb/de/html/apm.html) neu kompilieren.

Vorgehen ab SuSE Linux 6.3:

Ab SuSE Linux 6.3 ist der Patch im Standard-Kernel mit APM- Unterstützung enthalten. Sie müssen aber beim Booten den Kernel-Parameter apm=acertm5 angeben.
LILO: linux apm=acertm5
Damit Sie das nicht bei jedem Booten eingeben müssen, können Sie den LILO entsprechend anpassen. Verwenden Sie YaST: -> Administration des Systems -> Kernel- und Bootkonfiguration -> LILO konfigurieren. Geben Sie dort apm=acertm5 in die Append-Zeile für Kernel-Parameter ein.
Siehe auch:
o APM - Advanced Power Management
o Kernel kompilieren (sichere Methode)

Stichwörter: ACER, TRAVELMATE, EXTENSA, APM

SDB-apm_acer, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 15. Sep 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 22. Mai 2002 von zoz (sdb_gen 1.40.0)