SuSE Linux: Version 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Sie haben ein Update auf SuSE Linux 7.2 vorgenommen und möchten das Euro-Symbol nutzen. Dieses erscheint aber nicht bei der Eingabe mit der Tastenkobination ALT GR - E.
Bitte beachten Sie das nicht alle Locale-Einstellungen das Euro-Symbol unterstützen. Sie können mit dem Befehl locale erfragen welche Tastaturlayouts das Euro-Symbol unterstützen.
Folgende Locale-Einstellungen unterstützen das Euro-Symbol bei der SuSE Linux 7.2:
tux:~ # locale --all-locale | grep euro ca_ES@euro de_AT@euro de_BE@euro de_DE@euro de_LU@euro en_IE@euro es_ES@euro eu_ES@euro fi_FI@euro fr_BE@euro fr_FR@euro fr_LU@euro ga_IE@euro gl_ES@euro it_IT@euro nl_BE@euro nl_NL@euro pt_PT@euro sv_FI@euro
Sollte Ihre Ländereinstellung das Euro Symbol nicht unterstützen gehen Sie bitte nach folgendem Artikel vor:
"Euro-Symbol Unterstützung für nicht Euro-Länder" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/jkoeke_foreign_euro.html)
Wählen Sie nun Console-Font einstellen. Stellen Sie hier den
Font lat9w-16.psfu.gz ein.
Verlassen Sie YaST wieder.
ENCODING="ISO-8859-15"
Die passende /etc/apsfilterrc... Datei ist
/etc/apsfilterrc.y2prn_WARTESCHLANGENNAME.uppDabei ist der WARTESCHLANGENNAME für die Standarddruckerwarteschlange lp , andernfalls der Name, der bei einer zusätzlichen Druckerwarteschlange vergeben wurde.
Vergl. den Supportdatenbank-Artikel
"Drucker einrichten ab SuSE Linux 6.4"
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/jsmeix_print-einrichten-64.html
Als Hintergrundinformation siehe den Supportdatenbank-Artikel
"Drucken mit ISO-8859-2 Codierung"
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/jsmeix_print-iso88592.html
Unter umständen müssen Sie bei einzelnen Anwendungen (z.B.
Konqueror) seperat auf iso-8859-15 umstellen, um das Euro-Zeichen
nutzen zu können.