Applixware 5.0 Menüs unter SuSE Linux 7.2

Supportdatenbank (mkrapp-applix5)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Applix: Version 5.0

Symptom

Sie haben Applixware 5.0 installiert, es fehlen jedoch ganze Zeilen in den Applix-Menüs.

Ursache

Applixware kann mit den aktuellen GTK-Bibliotheken Zeilen mit Umlauten nicht darstellen.

Lösung

Installieren Sie von der Applixware 5.0 CD das Paket shelf-bin-shelf-gtk-2.2-XXXX.i386.rpm
Ersetzen Sie das "XXXX" im Dateinamen bitte durch die tatsächliche Release-Nummer.
Wenn Sie das Paket mit YaST1 oder YaST2 installieren, geben Sie als Installationsquelle
bitte das Verzeichnis /media/cdrom/RPMS an.

Wenn Sie lieber per Hand installieren möchten, öffnen Sie ein Root-Terminal zu finden im KDE-SuSE-Menü unter:

SuSE - System - Terminals - root X Term

Legen Sie die Applixware 5.0 CD ein und mounten Sie sie:

mount /cdrom
rpm -Uhv /media/cdrom/RPMS/shelf-bin-shelf-gtk-2.2-XXXX.i386.rpm

Auch hier ersetzen Sie das "XXXX" im Dateinamen durch die tatsächliche Release-Nummer. Damit wird eine ältere Version der GTK Bibliotheken unter /opt/applix/axdata/axshlib/ installiert.
Applixware verwendet dann diese Bibliotheken anstelle der aktuellen, bereits im System vorhandenen. Der Rest des Systems verwendet weiterhin die neuen Bibliotheken.

Es existiert auch eine Mailingliste zum Thema Applixware und SuSE Linux. Anmelden können Sie sich unter:

http://www.suse.de/de/support/mailinglists/index.html

Durchsuchbare Archive finden Sie unter:

http://lists2.suse.com/archive/suse-applix/


Stichwörter: APPLIXWARE, MENÜ, UMLAUTE, 72, 50

Kategorien: X-Applikationen

SDB-mkrapp-applix5, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 01. Aug 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 27. Sep 2001 von mkrapp (sdb_gen 1.40.0)