Kernelupdate mit SuSE RPM-Paket

Supportdatenbank (ftpkernel)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.4

Anliegen:

Sie möchten ein Kernelupdate durchführen. Normalerweise ist dies nicht notwendig, da die meiste Hardware mit dem SuSE Standard Kernel unterstützt wird. In manchen fällen kann es allerdings doch notwendig sein ein Kernelupdate durchzuführen, z.B. bei Sicherheitsproblemen oder neuer Hardware.

Vorgehen:

Laden Sie sich den passenden Kernel von unserem FTP Server oder von einem Mirror herunter. Die Kernel finden Sie z.b. unter

  ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/7.3_update/kernel/

Aktuellere oder ältere Versionen finden Sie analog dazu im jeweiligen Pfad ( z.b. /pub/linux/suse/7.2_update/kernel/" ). Kernel für andere Architekturen (z.B. PPC, IA64) finden Sie unterhalb des Hauptpfades der jeweiligen Architektur.

 ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/7.3_update/kernel/2.4.16/k_deflt-2.4.16-22.i386.rpm

Bitte beachten Sie, dass Sie je nach verwendeter Hardware möglicherweise einen anderen als den Standard-Kernel brauchen (z.B. k_smp statt k_deflt wenn Sie ein SMP-Board einsetzen).

Unter Umständen finden Sie im gleichen Verzeichnis neben den Kernel Paket andere RPMs die für den Betrieb wichtig sind. Sollten Sie eines der Programme schon benutzen, so updaten Sie dieses bitte auch. Die Pakete werden wie der Kernel mit rpm -Uvh paketname.rpm eingespielt. Beachten Sie ggf. die mitgelieferte Dokumentation.

Zum Installieren öffnen Sie ein Terminalfenster (konsole) und loggen sich ggf. mit su - als root an und sichern Sie den alten Kernel und ggf. auch die initrd.

 cp /boot/vmlinuz /boot/vmlinuz.old
 cp /boot/initrd /boot/initrd.old

Installieren Sie das neue Paket, indem Sie folgendes Kommando ausführen:

rpm -Uvh k_deflt-2.4.xxxxxx.rpm

Die Versionnummer kann variieren, bitte setzen Sie die aktuelle ein.

Ab SuSE Linux 7.3 wird reiserfs als Standardfilesystem verwendet, was den Einsatz einer Initialramdisk voraussetzt. Die initrd wird mit dem Befehl

mk_initrd

geschrieben. Danach müssen Sie Lilo aufrufen damit die Veränderungen auf Festplatte (oder das Bootmedium) geschrieben werden

lilo

Bitte rebooten Sie dann den Rechner damit der neue Kernel geladen werden kann.



Stichwörter: KERNEL, UPDATE, INITRD

Kategorien: Kernel

SDB-ftpkernel, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 06. Jul 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 16. Jan 2002 von stark (sdb_gen 1.40.0)