Samba auf einem eMail-Server II und III installieren
Supportdatenbank (hmuelle_imap_samba)
Bezieht sich auf
SuSE eMail-Server: Version 2.0, 3.0
Anliegen
Sie wollen Ihren SuSE eMail Server als Fileserver z.B. mit Samba
benutzen.
Vorgehen
Dabei ist auf folgendes zu achten:
-
Auf keinen Fall YaST1 oder YaST2 zum Anlegen der Benutzer benutzen.
Legen Sie Ihre Benutzer auf jeden Fall ueber das Webfrontend Ihres
eMail Servers an, wie in Kapitel 5.2.1 beschrieben.
-
Legen Sie die Homeverzeichnisse der einzelnen Benutzer händisch an.
Dazu können Sie z.B. folgendes Kommando unter dem eMailserver II benutzen:
for i in `ldapsearch uid=* uid | grep -v dc | sed 's/uid=//'`; do
mkdir /home/$i
chown $i /home/$i
chgrp `id -gn $i` /home/$i
done
-
Unter dem eMailserver III verwenden Sie folgende ldapsearch Option:
for i in `ldapsearch -x uid=* uid | grep "dn:" | grep -v "o=addressbook" | cut -f1 -d',' | cut -f2 -d"="`; do
test -d /home/$i && continue
mkdir /home/$i
chown $i /home/$i
chgrp `id -gn $i` /home/$i
done
-
Installieren Sie das Paket samba. Mounten Sie dazu die CD1 Ihres
eMail Servers und installieren das Paket mittels folgender
Kommandos:
rpm -Uhv /cdrom/suse/n1/smbclnt.rpm
rpm -Uhv /cdrom/suse/n1/samba.rpm
-
Jetzt können Sie mittels smbpasswd -a -e <user> die einzelnen
Benutzer für Samba anlegen.
Bitte beachten Sie das zu diesem Artikel bzw. zu Samba keine weiteren
Fragen im kostenlosen Support behandelt werden können. Informationen
zu unseren Dienstleistungen finden Sie unter http://support.suse.de
Stichwörter: IMAP, EMAIL, SERVER, BUG, SAMBA
Kategorien:
Samba
, Installation und Erweiterung
SDB-hmuelle_imap_samba, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 16. Jan 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 04. Jun 2002 von hmuelle (sdb_gen 1.40.0)